BioLabs|TUM gestartet

BioLabs|TUM wird auf einer Fläche von 1.800 Quadratmetern eingerichtet und bietet voll ausgestattete Labore und Büroräume für 15 bis 20 Start-ups. Das Zentrum soll die Entwicklung bahnbrechender Therapien beschleunigen, indem es wissenschaftliche Talente mit Risikokapital und pharmazeutischem Fachwissen zusammenbringt. „Wir freuen uns sehr, diese Zusammenarbeit mit TUM Venture Labs und Lilly zur Gründung von BioLabs|TUM … Read more

Kaum soziale Kompetenzen in Bildungsprogrammen für junge Kinder

Bildung im frühen Kindesalter kann Kompetenzen vermitteln, die für den gesamten Lebensweg wichtig sind, wie zahlreiche internationale Studien gezeigt haben. Sowohl für den Zusammenhalt von Gesellschaften als auch für die heutige Berufswelt gilt es als wichtig, dass Kinder auch schon vor der Einschulung lernen zu kooperieren, ein grundlegendes Verständnis für Toleranz und Respekt zu entwickeln … Read more

Making innovations trustworthy and socially acceptable

We live in a time of complex challenges—technological, ecological, and social. How can we as a university respond to these, Professor Hofmann? Prof. Thomas F. Hofmann:  The current situation in the USA sadly illustrates what can happen when elite universities develop too detached from wider society. I am convinced that future-oriented universities must align all their … Read more

Sustainable rainwater management Water for the city

Ms. Helmreich, when it comes to climate change, the concept of the “sponge city” is often brought up. You prefer to speak of a water-conscious city. What’s the difference? Brigitte Helmreich: The comparison with a sponge is flawed, because it implies storing water in the city for the long term and then “squeezing it out” … Read more